Schutz der heimischen Fledermausarten

Die NABU-Gruppe Geilenkirchen / Übach-Palenberg e.V. betreut im Moment in den Stadtgebieten von Geilenkirchen und Übach-Palenberg ca. 40 Fledermauskästen. Im Bild rechts kontrolliert unser Mitglied Norbert O. eine Fledermaushöhle in der Teverener Heide.

Alle Fledermausarten sind laut § 44 BNatSchG "besonders geschützte" Tierarten.

etwas Wissenswertes zur Fledermausbiologie

 

Fledermäuse.....

 

  • sind absolut harmlos
  • wohnen im Sommer in Gebäuden und / oder Baumhöhlen
  • paaren sich im Spätsommer
  • bekommen zwischen Mai und Juli ein Junges, sehr selten zwei
  • halten Winterschlaf auf Dachböden, Kellerräumen, Baumhöhlen
  • senken im Winterschlaf ihre Körpertemperatur
  • fressen ausschließlich Insekten. So frißt z.B. eine Zwergfledermaus in einer Nacht ca. 1.000 Mücken
  • finden ihre Beute im Flug durch Echoortung (sehen mit den Ohren)

Machen Sie uns stark

Online spenden

Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr